Produkt zum Begriff Soziale Gerechtigkeit:
-
Gerechtigkeit und soziale Integrität (Alidoust, Hiwa)
Gerechtigkeit und soziale Integrität , Gerechtigkeit anders zu denken und zu fassen, sie nicht im Sinne der (Um-)Verteilung zu verstehen, sondern sie in die Vorstellung eines guten und ausgewogenen Lebens einzubetten, ist der Ansatz, der von Hiwa Alidoust verfolgt und ausbuchstabiert wird. Dabei nimmt er "zentrale" Sphären des sozialen Lebens (Freundschaft, romantische Liebe, Familie, Politik und Wirtschaft) ins Visier; diese werden im Hinblick auf die Vorstellung einer ausgewogenen Gegenseitigkeit analysiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Kartoniert, Autoren: Alidoust, Hiwa, Seitenzahl/Blattzahl: 258, Keyword: Ausgewogene Gegenseitigkeit, Fachschema: Philosophie, Fachkategorie: Politik und Staat~Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Soziologie und Anthropologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Olms Verlag, Verlag: Georg Olms Verlag, Verlag: Georg Olms Verlag, Länge: 208, Breite: 126, Höhe: 19, Gewicht: 332, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür? , Unternehmen, die das Thema Soziales als Teil der ESG-Kriterien in ihr Personalmanagement (Employee Life Cycle) integrieren, steigern ihren Wert durch mehr Wachstumskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ihnen gelingt es leichter, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Das Herausgeberwerk von Elke Eller und Michael H. Kramarsch unterstützt Geschäfts- und Personalverantwortliche dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen. Es geht darauf ein, was ESG für die Personalarbeit bedeutet und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bereich Arbeit und Soziales, in der Mitarbeitendengewinnung und in der Vergütung sowie für die Unternehmensbewertung. Mit Beiträgen u.a. des IFO-Instituts, des Deutschen Aktieninstituts, von DGFP, Mercedes Benz, Porsche, Scout 24, hkp, Conti, Merck, Deutsche Bahn, TUI, PWC Germany, Bayer, Siemens, IG Metall, Union Investment, Black Rock, Alfred Trump, Deutsche Börse, Henkel, Deutsche Post, SAP. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.99 € | Versand*: 0 € -
Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion
Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion , This edited volume collects current academic discussions on social work between inclusion and exclusion. In a diverse range of contributions, the authors deal with content orientations, methodological approaches and exclusionary settings, among other things. They explore inclusion and exclusion in childhood, youth and family, digitalisation, professionalisation and the thematic development of the discourse on social pedagogy. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 72.00 € | Versand*: 0 € -
Thierse, Wolfgang: Soziale Demokratie als Überlebenspolitik
Soziale Demokratie als Überlebenspolitik , n den letzten Jahrzehnten ist die Programmatik der SPD, nicht nur in deren Grundwertekommission, wesentlich durch Wolfgang Thierse und Thomas Meyer geprägt worden. Aus Anlass ihres gemeinsamen 80. Geburtstags, beide Vordenker sind 1943 sogar am gleichen Tag geboren, blicken sie zurück und bieten ungewöhnliche Einsichten in ihre Biografien und wie sie Politik im Wandel erlebt und mitgestaltet haben. Sie sprechen über ihre gemeinsame Herkunft in der DDR, ihre Sozialisation in Elternhaus, Schule und Ausbildung. Ihre Wege in die Sozialdemokratie und ihre Rolle als Politiker und Denker der sozialen Demokratie. Der eine flüchtete aus der DDR; der andere blieb bis zum Untergang und lebte im Schatten der Macht. Wie sind sie zu sozialdemokratischen Politikern und Denkern geworden? Welches Verständnis von Sozialer Demokratie, Frankfurter Schule, Immanuel Kant und Karl Marx zeichnet sie aus? Zwei unterschiedliche Leben in Ost und West. Ihre Sichtweisen auf die Deutsche Einheit und die sozialdemokratische Entspannungs- und Ostpolitik ähneln sich. Sie liefern wichtige Beiträge, um die SPD in der Globalisierung und angesichts der ökologischen Herausforderung auf die Höhe der Zeit zu bringen. Auf der Basis ihrer biografischen und intellektuellen Erfahrungen entwickeln Thierse und Meyer spannende Antworten zu einer Überlebenspolitik, die das Ökologische mit dem Sozialen und mit der Verteidigung der Demokratie verbindet - auch umstrittene aktuelle Themen wie China, Ukrainekrieg, Migration oder Identitätspolitik werden nicht ausgelassen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern fördert die Demokratie die politische Partizipation und die Rechte der Bürger in verschiedenen Ländern und wie kann sie dazu beitragen, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung zu erreichen?
Demokratie fördert die politische Partizipation, indem sie den Bürgern das Recht gibt, an Wahlen teilzunehmen, politische Entscheidungen zu beeinflussen und sich in politischen Prozessen zu engagieren. Durch demokratische Institutionen wie Parlamente und Regierungen haben Bürger die Möglichkeit, ihre Rechte und Interessen zu vertreten und politische Veränderungen zu fordern. Demokratie trägt zur sozialen Gerechtigkeit bei, indem sie die Rechte und Freiheiten aller Bürger schützt und Diskriminierung bekämpft. In einer demokratischen Gesellschaft haben alle Bürger die gleichen Chancen, ihre Meinungen zu äußern und an politischen Entscheidungen teilzunehmen, unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Stellung. Durch demokratische
-
Inwiefern fördert die Demokratie die politische Partizipation und die Rechte der Bürger in verschiedenen Ländern und wie kann sie dazu beitragen, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung zu erreichen?
Die Demokratie fördert die politische Partizipation, indem sie den Bürgern das Recht gibt, an Wahlen teilzunehmen, politische Entscheidungen zu beeinflussen und sich in politischen Prozessen zu engagieren. Sie gewährt den Bürgern auch grundlegende Rechte wie Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und das Recht auf Gleichbehandlung vor dem Gesetz. Durch die Demokratie können soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung gefördert werden, indem sie die Rechte und Interessen aller Bürger schützt und die Möglichkeit bietet, politische Veränderungen zu bewirken, die Ungleichheiten und Diskriminierung bekämpfen. Die Demokratie ermöglicht es den Bürgern, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft zu beteiligen und soziale
-
Was ist soziale Gerechtigkeit?
Soziale Gerechtigkeit bezieht sich auf die faire Verteilung von Ressourcen, Chancen und Rechten in einer Gesellschaft. Sie zielt darauf ab, Ungleichheiten zu reduzieren und allen Menschen gleiche Möglichkeiten und Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Arbeit und anderen grundlegenden Bedürfnissen zu gewährleisten. Soziale Gerechtigkeit beinhaltet auch den Schutz und die Förderung der Rechte von benachteiligten und marginalisierten Gruppen.
-
Was ist soziale Gerechtigkeit?
Soziale Gerechtigkeit bezieht sich auf die faire Verteilung von Ressourcen, Chancen und Rechten in einer Gesellschaft. Es geht darum, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sozialen Schicht oder anderen Merkmalen die gleichen Möglichkeiten und Zugänge haben sollten. Soziale Gerechtigkeit zielt darauf ab, Ungleichheiten zu reduzieren und eine gerechte Gesellschaft zu schaffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Soziale Gerechtigkeit:
-
Demokratie und Soziale Ethik (Addams, Jane)
Demokratie und Soziale Ethik , Vorgelegt wird zum ersten Mal der ins Deutsche übersetzte Grundtext Sozialer Arbeit »Demokratie und Soziale Ethik« der amerikanischen Sozialarbeiterin und Aktivistin Jane Addams, der perspektivisch kommentiert und für den Diskurs der Sozialen Arbeit adaptiert wird. Die Einleitung und der Kommentar zum Werk "Demokratie und Soziale Ethik" von Jane Addams möchten die Motivation und die Relevanz dieser Schrift verdeutlichen und zudem sichtbar machen, wie sehr es in einer Zeit eines inflationären Meinungsdiskurses wichtig erscheint, grundlegende Texte der Sozialen Arbeit neu zu lesen und wahrzunehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Kartoniert, Autoren: Addams, Jane, Redaktion: Hundeck, Markus~Mührel, Eric, Seitenzahl/Blattzahl: 187, Keyword: Demokratisierung; Doppelmandat; Gemeinwesenarbeit; Historische Soziale Arbeit; Hull House; Menschenrechtsprofession; Pragmatismus; Settlement-Bewegung; Social Ethics; Sozialwesen; Tripelmandat; soziale Gerechtigkeit, Fachschema: Diskriminierung~Soziologie~Sozialarbeit~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziologie~Soziale Arbeit~Sozialpädagogik, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 226, Breite: 148, Höhe: 12, Gewicht: 314, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779965930, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Philosophie der Gerechtigkeit
Philosophie der Gerechtigkeit , Was ist im eigentlichen Sinn gerecht oder ungerecht? Sind es verteilende Personen oder Institutionen, abstrakte Verteilungstheorien, -prozeduren, -resultate oder -zustände? In der Theoriegeschichte der Gerechtigkeit wurden dazu äußerst unterschiedliche Auffassungen vertreten. Erst recht unterschiedlich sind die jeweiligen Theorien dessen, was Gerechtigkeit selbst sein könnte. Nicht alle wichtigen Aspekte werden in der zeitgenössischen Debatte angemessen berücksichtigt. Diese (verlorene) Aspektvielfalt verdeutlicht der Band, der die maßgeblichen und theoriegeschichtlich bedeutenden Texte zur Theorie der Gerechtigkeit von der Antike bis zur Gegenwart zusammenstellt und präsentiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1563#, Redaktion: Horn, Christoph~Scarano, Nico, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Gerechtigkeit; Geschichte; Quelle; STW 1563; STW1563; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1563; theorie, Fachschema: Gerechtigkeit~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Philosophie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 28, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen , Soziale Arbeit ist historisch und bis in die Gegenwart hinein eng mit sozialen Bewegungen verzahnt, sowohl als Verbündete, zum Teil auch in Opposition zu diesen. Dieses Engagement findet seinen Niederschlag in Konventionen (Menschenrechte), Kooperationen (Weltkonferenzen) und Koalitionen (NGOs). Das Lehrbuch bietet einen Einblick in die Verbindungen sozialer Bewegungen und Sozialer Arbeit aus einer internationalen Perspektive. Es werden historische und theoretische Grundlagen vermittelt und mit Fallbeispielen aus der ganzen Welt praxisnah veranschaulicht. Ziel ist es, die Perspektiven einer "global social work profession and discipline" und damit die internationalen und politischen Dimensionen Sozialer Arbeit wieder stärker in den Vordergrund der Disziplin zu rücken. "Mit dem Band wird ein klares Statement zur politischen Verantwortung Sozialer Arbeit zum Ausdruck gebracht, das sich aus dem internationalen Kontext heraus auf den nationalen Rahmen herunterbrechen lässt. Insgesamt ist das Buch ein spannendes Brennglas und Kaleidoskop. Es zeigt die Verwobenheit einer kritischen Internationalen Sozialen Arbeit mit sozialen Bewegungen, es wirft Blicke auf eine kritische und politische Soziale Arbeit, die sich an der Seite der Unterdrückten, Diskriminierten, Ausgegrenzten und Rassifizierten sieht". Prof. em. Dr. Ronald Lutz, Fachhochschule Erfurt, Dezember 2022 "Die Herausgeberinnen legen einen Band vor, der die Diskurse zu Internationaler Sozialer Arbeit und sozialen Bewegungen nachhaltig wird anregen können und nachvollziehbar untermauert, dass Soziale Arbeit erforderlich international auszurichten ist. Der Band eröffnet weitreichende Möglichkeiten, diese wichtige Thematik in der Ausbildung Sozialer Arbeit nachhaltig zu implementieren". Dr. Jörgen Schulze-Krüdener, Universität Trier, Dezember 2022 "Der vorliegende Band widmet sich den massiven und komplexen Problemlagen unserer Welt, jedoch nicht mit erhobenem Zeigefinger, und auch nicht im Modus eines "Alarmismus", sondern aus diversen Perspektiven, inklusive der von nationalen und internationalen sozialen Bewegungen. Insbesondere soziale Bewegungen zeigen gesellschaftliche Missstände auf, und protestieren, sowohl solidarisch als auch dividierend, wenn Menschenrechte verletzt oder Desillusion, Angst und Hoffnungslosigkeit überhandnimmt; letztere Tendenzen können auch der Instrumentalisierung von rechten Bewegungen dienen. Manche emanzipatorischen Bewegungen wie etwa die Frauen- und Arbeiter:innenbewegungen sind historisch eng mit Sozialer Arbeit verknüpft. Andere - auch aktuelle soziale Bewegungen - sind in der internationalen Sozialen Arbeit präsent, müssen aber im deutschsprachigen Diskurs noch viel stärker Anschluss finden. Gleichfalls ist es notwendig, die Konzeptualisierung von Zivilgesellschaft, sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit kritisch zu durchleuchten und deren Aufgabe nicht, wie allzu oft im neoliberalen Kontext, "komplementär" zu Staat und Familie oder schlichtweg romantisch als positive soziale Veränderung zu betrachten. Vielmehr sollten wir angesichts der globalen multiplen Krisen eine kritische Soziale Arbeit einfordern, welche alternative politische Projekte im Kontext der Förderung von sozialer Gerechtigkeit selbstverständlich denken, gestalten und umsetzen kann und rechten populistischen Bewegungen sowie nationalstaatlicher oder europäischer Willkür nicht nur Grenzen, sondern Widerstand entgegenstellt. Für das Studium der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen Raum bietet dieser Band hierfür einen hervorragenden Einstieg". Prof. Dr. Tanja Kleibl, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Sprecherinnen-Kollektiv der Fachgruppe Internationale Soziale Arbeit in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Dezember 2022 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Lohrenscheit, Claudia~Schmelz, Andrea~Schmitt, Caroline~Straub, Ute, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Sozialpolitik; Vereinte Nationen; Freiwilligendienste; Nichtregierungsorganisationen; Internationales Recht; Ethik und Soziale Arbeit; Sozialmanagement; Organisationsentwicklung; Sozialstaat; Interkulturelle Kompetenz; Menschenrechte; Nachhaltigkeit; soziale Ungleichheiten; Krieg; Flucht und Migration; Klimakrise und ökologisch-soziale Gerechtigkeit, Fachschema: Sozialeinrichtung, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 345, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit , Zu Beginn des Studiums ist vor allem eins gefragt: Orientierung. Was ist Soziale Arbeit? Was sind ihre gesellschaftlichen Funktionen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch präzise Antworten. Es bereitet die Geschichte und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit auf und stellt Soziale Arbeit als Wissenschaft vor. Zudem liefert es einen Überblick über die zentralen Theorien der Sozialen Arbeit und skizziert ihre Handlungsmethoden. Ein eigenes Kapitel ist den rechtlichen und sozialpolitischen Fundamenten Sozialer Arbeit gewidmet. Abschließend werden die Beschäftigungsbedingungen in der Sozialen Arbeit beschrieben. Das Buch eignet sich zur selbstständigen Einarbeitung in die zentralen Gegenstandsbereiche der Sozialen Arbeit, zur Prüfungsvorbereitung und als Basislektüre für einführende Lehrveranstaltungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220406, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit#5#, Redaktion: Niemeyer, Heike~Kuhlmann, Carola~Löwenstein, Heiko~Bieker, Rudolf, Seitenzahl/Blattzahl: 267, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Social Work, Keyword: Beruf; Geschichte; Handlungsfelder; Methoden; Organisationsstruktur; Professionalisierung; Recht; Sozialpolitik; Träger; Zielgruppen, Fachschema: Sozialeinrichtung~Sozialarbeit~Soziales Engagement, Fachkategorie: Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Breite: 154, Höhe: 15, Gewicht: 450, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2748851
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Auswirkungen haben die Effizienz und Zugänglichkeit öffentlicher Dienstleistungen auf die soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Ländern?
Die Effizienz und Zugänglichkeit öffentlicher Dienstleistungen haben direkte Auswirkungen auf die soziale Gerechtigkeit, da sie sicherstellen, dass alle Bürger unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status gleichen Zugang zu wichtigen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und sozialer Unterstützung haben. In Ländern mit effizienten und zugänglichen öffentlichen Dienstleistungen können Bürger ihre Potenziale besser entfalten, was wiederum zu einer stärkeren wirtschaftlichen Entwicklung führt. Umgekehrt können ineffiziente und unzugängliche öffentliche Dienstleistungen zu sozialer Ungleichheit und wirtschaftlicher Stagnation führen, da bestimmte Bevölkerungsgruppen benachteiligt werden und ihr Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung eingeschr
-
Gleichberechtigung oder Gerechtigkeit?
Gleichberechtigung und Gerechtigkeit sind zwei unterschiedliche Konzepte, die jedoch eng miteinander verbunden sind. Gleichberechtigung bezieht sich auf die gleichen Rechte und Chancen für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, Religion oder anderen Merkmalen. Gerechtigkeit hingegen bezieht sich auf die faire Verteilung von Ressourcen und Chancen, um soziale Ungleichheiten auszugleichen. Beide Konzepte sind wichtig, um eine gerechte und inklusive Gesellschaft zu schaffen.
-
Inwiefern beeinflusst das Konzept der Gleichberechtigung die Bereiche Bildung, Arbeitsplatz und soziale Gerechtigkeit?
Das Konzept der Gleichberechtigung beeinflusst die Bildung, indem es sicherstellt, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Rasse oder sozialem Hintergrund gleiche Bildungschancen erhalten. Am Arbeitsplatz fördert Gleichberechtigung die Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern basierend auf ihren Fähigkeiten und Leistungen, anstatt auf diskriminierenden Kriterien. In Bezug auf soziale Gerechtigkeit trägt Gleichberechtigung dazu bei, dass alle Menschen gleichen Zugang zu Ressourcen, Chancen und Rechten haben, unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Lage. Insgesamt trägt das Konzept der Gleichberechtigung dazu bei, eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen.
-
Inwiefern beeinflusst das Konzept der Gleichberechtigung die Bereiche Bildung, Arbeitsplatz und soziale Gerechtigkeit?
Das Konzept der Gleichberechtigung beeinflusst die Bildung, indem es sicherstellt, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Rasse oder sozialem Hintergrund gleiche Bildungschancen erhalten. Am Arbeitsplatz fördert Gleichberechtigung die Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern basierend auf ihren Fähigkeiten und Leistungen, anstatt auf Vorurteilen oder Diskriminierung. In Bezug auf soziale Gerechtigkeit trägt Gleichberechtigung dazu bei, dass alle Menschen gleichen Zugang zu Ressourcen, Chancen und Rechten haben, unabhängig von ihrer Identität. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Konzept der Gleichberechtigung dazu beiträgt, eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen, in der jeder
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.